Am 12. Dezember wird das Pariser Klimaabkommen fünf Jahre alt. Es wurde am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris von allen Vertragsparteien der UNFCCC, seinerzeit 196 Staaten und die Europäische Union, verabschiedet und sieht die Begrenzung der menschengemachten globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst auf maximal 1,5 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten vor. Am 04.11.2016 trat das Übereinkommen von Paris in Kraft
Aber es gibt nichts zu feiern. Viel zu wenig ist bisher geschehen. Mit der Ratifizierung des Pariser Abkommens hat Deutschland anerkannt, dass eine wirksame Begrenzung der Erderwärmung dringend notwendig ist. Dafür hat sich die Bundesregierung für das Jahr 2020 das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland gegenüber dem Jahr 1990 um mindestens 40 Prozent zu senken. Durch die Corona-Krise einmalig auftretende Effekte werden voraussichtlich dazu führen, dass das Ziel der Bundesregierung für 2020 erreicht oder sogar übererfüllt wird.
Relevant für den globalen Klimaschutz sind jedoch nicht Einmal-Effekte, die im kommenden Jahr wieder aufgeholt werden, sondern langfristig wirkende Klimaschutz-Investitionen, die die Emissionen im Zeitverlauf dauerhaft senken. Wir GRÜNE wollen in Eschborn unseren Beitrag zur Erreichung der Ziele aus dem Pariser Klimaabkommen leisten und streben an, in Eschborn bis zum Jahr 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Wir sind überzeugt: Eschborn kann mehr Klimaschutz, Eschborn braucht mehr aktiven Klimaschutz und der Klimaschutz braucht mehr Tempo.
Wir wollen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Eschborn konsequent umgesetzt werden, die Energieversorgung in Eschborn wo immer möglich auf erneuerbare Energien umstellen und das energieeffiziente Bauen in Eschborn spürbar vorantreiben. Wir GRÜNE sind überzeugt: Nur wenn wir unser Klima schützen, können wir unseren Planeten lebenswert erhalten.

Verwandte Artikel
19.5.22 Rede Unterbringung Geflüchteter Vorlage 2022/0151/stv
Es sprach Herr Christain Schneider – Vorsitzender “Ausschuss für Jugend, Soziales und Sport” Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Damen und Herren, Putins brutaler Angriffskrieg trifft die Zivilbevölkerung mit voller…
Weiterlesen »
Das Kapitel Zukunft gemeinsam weiterentwickeln
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, CDU und Freien Wählern Eschborn in der Eschborner Stadtverordnetenversammlung Unter dem Motto „Das Kapitel Zukunft gemeinsam weiterentwickeln“ haben sich die Koalitionsfraktionen von…
Weiterlesen »
Solidarität
Pressemitteilung Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Eschborn vom 08.03.2022 Die Grünen Eschborn haben zusammen mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern an der Lichterkette für Solidarität am 2. März teilgenommen. Neben der…
Weiterlesen »